Lösungswelt
Grünflächen Management
Bedarfsgerechtes Bewässerungsmanagement durch Bodenfeuchtemessung
Datengestützte Handlungsempfehlungen für ein effizientes Grünflächen Management
Feuchtsensoren messen den Feuchtigkeits- bzw. Trockenheitsgrad, welche z.B. in der Schlösser- / und Parkverwaltung bei besonders schützenswerter alter Bäume zum Einsatz kommen und bei Bedarf eine Tröpfchenbewässerung steuern bzw. eine Meldung zur Bewässerung über den SDS Hub an die Touchscreen-Konsole weitergeben. Auch Wetterdaten fließen hier in die Analyse mit ein, wodurch noch genauere und vorausschauende Handlungsempfehlungen gegeben werden können.
Ihre Möglichkeiten mit dem
Grünflächen Management
Optimierte Routenplanungen für Bewässerungsfahrten
Bedarfsgerechter Einsatz von Ressourcen, Personal und Wasser
Vermeidung von Überwässerung
Dynamische Grenz- und Schwellenwerte zur Anpassung von Strategien
Analysen und Vorhersagen gruppiert nach Gehölztypen und/oder Standorten
MEHR ERFAHREN
Grünflächenmanagement
Bedarfsgerechte Bewässerung durch Bodenfeuchtemessung
Weitere InformationenLesenswerte Artikel
Smart City & Community
Was Sie schon immer wissen wollten
Ursachen und Lösungen für den städtischen Wärmeinseleffekt
Die Aufheizung städtischer Gebiete, auch als Wärmeinseleffekt bekannt, ist ein wachsendes Problem in vielen Städten...
Der Wärmeinsel-Effekt: Eine Herausforderung für urbane Räume
Die zunehmende Urbanisierung führt zu einer verstärkten Belastung städtischer Räume, insbesondere durch den...
Digitaler Zwilling für interkommunale Energieplanung
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales fördert im Rahmen von TwinBy die Umsetzung eines Digitalen Zwillings im...