Lösungswelt
SDS.Control
Business Intelligence Lösung für kommunale Fachverfahren
SDS.Control
Die optimale BI-Lösung für Kommunen zur Finanzverwaltung!
SDS.Control ist eine umfassende Business Intelligence Lösung, die speziell für den Einsatz in Kommunen entwickelt wurde. Mit SDS.Control haben Sie Zugriff auf eine Vielzahl von Werkzeugen und Funktionen, die Ihnen helfen, Ihre Finanzen effektiv zu verwalten. Von der Analyse der Finanzdaten bis hin zur Erstellung von Berichten und Dashboards bietet SDS.Control alles, was Sie zur Optimierung Ihrer Finanzen benötigen.
Ganz gleich, ob Sie die Finanzdaten Ihrer Kommune für Bewirtschaftung, Planvergleiche, Bilanzauswertungen oder Ergebnisrechnungen nutzen möchten: SDS.Control bietet Ihnen eine flexible und benutzerfreundliche Oberfläche, die Ihnen alle relevanten Informationen auf einen Blick zur Verfügung stellt. Dank der intuitiven Bedienung können auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ohne IT-Kenntnisse schnell und einfach auf die Daten zugreifen und diese für ihre Zwecke nutzen.
Darüber hinaus bietet SDS.Control umfassende Sicherheitsfunktionen, damit Ihre Daten jederzeit geschützt sind. Sie können sicher sein, dass Ihre Finanzdaten nur von autorisierten Personen eingesehen und bearbeitet werden können.
Brücke zwischen strategischem und operativem Controlling
Im Sinne eines durchgängigen Controllings ergänzt SDS.Control als Business Intelligence Lösung bestehende Auswertungsmöglichkeiten vorgelagerter Fachverfahren und schlägt so die Brücke zwischen dem strategischen und operativen Controlling.
SDS.Control ist unabhängig von der Datenherkunft einsetzbar und somit beispielsweise zur Analyse kameraler als auch doppischer Daten der Geschäftsbuchführung und der Veranlagung sowie weiterer OK-Anwendungen geeignet.
Steigern Sie die Datenqualität
Präzise Kennzahlen und qualitätsgesicherte Datenkommunikation!
Sichern Sie sich die Richtigkeit Ihrer Kennzahlen durch einen standardisierten Datenbeschaffungsprozess und eine qualitätsgesicherte Datenkommunikation. Verlieren Sie keine Zeit mehr mit dem manuellen Export von Daten, denn SDS.Control automatisiert die Aufbereitung Ihrer relevanten Daten aus den Vorsystemen für das Reporting und die Analyse.
Profitieren Sie von vordefinierten Standard-Report-Sets, die Ihnen Release- und Qualitätssicherheit bei Erweiterungen und Anpassungen garantieren. Mit unseren professionellen Darstellungen in Reporting, Analyse und Dashboards erhalten Sie eine schnelle Informationsverfügbarkeit. Vergleiche mit anderen Städten sind einfach möglich.
Vertrauen Sie auf SDS.Control und konzentrieren Sie sich auf die Entscheidungsfindung.
Qualitätsgesicherter Datenbeschaffungsprozess
Release-Sicherheit
Standard Report-Sets
Vergleichbare Kennzahlen
Professionelle Visualisierung
Zuverlässige, datenbasierte Entscheidungen
Der Nutzen von SDS.Control durch höhere Performance, verbesserte Datenqualität, erhöhte Standards und Data Governance besteht in einer effizienteren, zuverlässigeren und datenbasierten Entscheidungsfindung, die auf qualitätsgesicherten Daten basiert und somit sinnhafte Informationen zur Verfügung stellt.
Schnellere & bessere Entscheidungsfindung
Durch schnelle Antworten auf Datenanfragen können Entscheidungsträger fundierte Entscheidungen treffen und die Effizienz der Entscheidungsfindung wird erhöht.
Bessere Analysefähigkeit
Eine gute Performance ermöglicht eine effiziente und detaillierte Analyse von Daten, die wiederum tiefere Einblicke und bessere Entscheidungen ermöglicht.
Zeitersparnis
SDS.Control spart Zeit, da Benutzer schnell auf Informationen zugreifen und Zeit bei der manuellen Analyse von Daten sparen können. Dies erhöht die Produktivität der Mitarbeiter und ermöglicht es ihnen, sich auf andere wichtige Aufgaben zu konzentrieren.
Kosteneinsparungen
SDS.Control trägt dazu bei, die Kosten zu senken, indem Geschäftsprozesse automatisiert, die Effizienz verbessert und die Betriebskosten reduziert werden.
Höhere Nutzerzufriedenheit
Eine bessere Performance und Effizienz verbessern die Nutzbarkeit und Zufriedenheit der Nutzer, da SDS.Control schnellere und zuverlässigere Datenabfragen und -analysen ermöglicht.
Bessere Entscheidungen
Eine hohe Datenqualität führt zu genauen und verlässlichen Informationen, die als Grundlage für fundierte Entscheidungen dienen.
Effizienzsteigerung
Genaue und verlässliche Daten können zu einer höheren Effizienz bei der Verarbeitung von Daten und der Durchführung von Geschäftsprozessen führen.
Kosteneinsparungen
Eine höhere Datenqualität kann dazu beitragen, Fehler und Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen, was zu Kosteneinsparungen führen kann.
Qualitätsgesicherte Entscheidungen
Durch automatisierte Datenbeschaffung und -aufbereitung entfällt der aufwendige manuelle und fehleranfällige Datenexport und die und die Datenintegrität muss nicht mehr in Frage gestellt werden.
Vertrauen
Eine hohe Datenqualität kann dazu beitragen, das Vertrauen in die Daten und in das Unternehmen insgesamt zu stärken. Sie können sich auf die Daten in SDS Control verlassen! TRUST IN YOUR DATA!
Verbesserte Datenqualität
Durch die Standardisierung von Datenquellen und -formaten können Inkonsistenzen und Fehler in den Daten vermieden werden.
Erhöhte Effizienz
Standardisierte Prozesse und Methoden können die Zeit und Kosten für die Datenintegration und -analyse reduzieren.
Bessere Vergleichbarkeit
Durch die Verwendung von standardisierten Messgrößen und Metriken werden Daten in einer einheitlichen Form analysiert, was zu einer besseren Vergleichbarkeit und Interpretierbarkeit der Ergebnisse führt.
Vereinfachte Kommunikation
Standardisiertes Berichtdesign und Dashboards erleichtern die Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen und Kommunen.
Höhere Sicherheit
Die Standardisierung sorgt für eine Umsetzung einheitlicher Sicherheitsrichtlinien und Zugriffssteuerung auf Daten, was die Datensicherheit erhöht.
Bessere Zusammenarbeit
Die Standardisierung erleichtert die Kommunikation und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Teams, da alle auf dieselben Daten und Methoden zugreifen.
Sicherstellung der Datenqualität
Data Governance stellt sicher, dass die Datenqualität gewährleistet ist, indem Datenstandards und -richtlinien definiert und durchgesetzt werden.
Schaffung eines einheitlichen Verständnisses
Data Governance schafft ein einheitliches Verständnis der Daten und ihrer Bedeutung, was zu einer erhöhten Transparenz und einer besseren Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen im Unternehmen führt.
Verbesserte Compliance
Data Governance stellt sicher, dass das Unternehmen die gesetzlichen Vorschriften und regulatorischen Anforderungen einhält, indem es sicherstellt, dass die Datenrichtlinien und -standards eingehalten werden.
Minimierung von Risiken
Data Governance minimiert das Risiko von Datenpannen und Datenschutzverletzungen, indem es sicherstellt, dass die Datenrichtlinien und -standards eingehalten werden. Dies verbessert die Datensicherheit und verhindert Datenlecks.
SDS.Control - Haushalt-Informations-System
Basierend auf den AKDB Fachverfahren OK.FIS/FINN
Entdecken Sie die Zukunft der Finanzanalyse mit unserem Business Intelligence Modul "Finanzen". Mit diesem leistungsstarken Tool haben Sie Zugriff auf umfassende Datenanalysen und Kennzahlen. So können Sie Ihre Finanzen besser verwalten und fundierte Entscheidungen treffen.
Mit dem Modul "Finanzen" können Sie schnell und einfach Planvergleiche durchführen, um den Erfolg Ihrer Finanzstrategie zu messen und Anpassungen vorzunehmen. Mit der Erfolgsrechnung können Sie die aktuelle Finanzlage analysieren und Ihre Leistung im Vergleich zu früheren Perioden bewerten.
Unsere Bilanzanalyse gibt Ihnen einen detaillierten Einblick in Ihre Bilanz, einschließlich Eigenkapital, Schulden und Vermögenswerte. Mit dieser umfassenden Analyse können Sie Ihre finanzielle Situation besser verstehen und strategische Entscheidungen treffen, um Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs zu halten.
-
Bewirtschaftung
Kameralistik & Doppik
- Beauskunftung
- Vergleiche
- Auswertung Finanzpläne
-
Auswertungs-Dimensionen
Allgemein
- Mandant
- Aufträge
- Destatis Strukturdaten
- Fachbereich
- Budget
Kameralistik
- Haushaltsjahre
- Verwaltungs- / Vermögenshaushalt
- Gliederung / Gruppierung
- Haushalts- / Buchungsstellen
Doppik
- Produkte / Konten
- Produktkonten
- Haushalt auf Monatsebene
-
Planvergleiche
Kameralistik & Doppik
- Auswertbare Modellvarianten
- Top Down bis auf die Haushaltsstelle
- Gegenüberstellung / Planvergleiche unterschiedlichster Finanzpläne & Modellvarianten
- Gliederung und Gruppierung
-
Bilanz-Auswertung
Doppik
- T-Form Bilanz
- Teilbilanz auf Produktebene
-
Ergebnisrechnung
Kameralistik & Doppik
- Beauskunftung Kasse
- Vergleiche
- Strukturdatenbezug
Ausgewählte Kennzahlen im Jahresvergleich
Vergleichen Sie ausgewählte Kennzahlen wie Personalaufwendungen / Personaldeckungsquote über die Jahre bezogen auf den Ansatz, die Ermächtigungen und geplanten Einnahmen sowie die Inanspruchnahmen und gebuchten Einnahmen.
Bewirtschaftung im Jahresvergleich nach Gruppierung
Die Berichte des Jahresvergleiches bieten flexible Auswertungen nach Gruppierungen, Gliederungen und Budgets für verschiedene Kennzahlen wie Ansatz, Ermächtigung und Inanspruchnahme.
Filtern Sie die Auswertungen nach Bedarf und lassen sich die Werte grafisch übersichtlich darstellen.
Kasse / Rechnungsergebnis
Für die Kasse und die Auswertung des Rechnungsergebnisses gibt es verschiedene Berichte.
Verschaffen Sie sich einen Überblick, wie sich das Ergebnis für Haushaltsstellen darstellt, aggregiert auf Gliederungsebenen oder Budgets.
Rechnungsergebnis für Gliederungsebenen im Jahresvergleich
Für die Kasse und die Auswertung des Rechnungsergebnisses gibt es verschiedene Berichte.
Sehen Sie den Vergleich des Rechnungsergebnisses zum Ansatz über die Haushaltsjahre und wie sich das „Ist“ in den Jahren darstellt.
Rechnungsergebnis für Gliederungsebenen im Jahresvergleich
Für die Kasse und die Auswertung des Rechnungsergebnisses gibt es verschiedene Berichte.
Wählen Sie verschiedene Deckungsringe und sehen Sie den Vergleich von Ansatz, Rechnungsergebnis und Ist bis auf die Haushaltsstelle.
Rechnungsergebnis im Vergleich zum Plan
Für die Kasse und die Auswertung des Rechnungsergebnisses gibt es verschiedene Berichte.
Erhalten Sie eine Ergebnisaufstellung im Vergleich zum Ansatz (Ursprungsplan) für ein Haushaltsjahr.
Sehen Sie gleich die Aufteilung des Rechnungsergebnisses auf die Gruppierung bis in die Unterebenen.
Dashboard Haushalt für Entscheider
Die Entscheider wie beispielsweise Kämmerer, Bürgermeister und Landräte benötigen einen anderen Blick auf die Informationen zu der Kommune, Gemeinde oder Stadt.
Hierfür stellt SDS.Control eigene Berichte zur Verfügung, die die wichtigsten Kennzahlen im Überblick zeigen.
Wie stellen sich die Einnahmen und Ausgaben je Einwohner im Vergleich zum Vorjahr dar?
Wie hat sich das Rechnungsergebnis über das Haushaltsjahr entwickelt und wie steht es um die gebuchten Einnahmen und Inanspruchnahmen im Vergleich zum Ansatz im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt?
Dashboard Treiber für Entscheider
Die Entscheider wie beispielsweise Kämmerer, Bürgermeister und Landräte benötigen einen anderen Blick auf die Informationen zu der Kommune, Gemeinde oder Stadt.
Was sind die Haupttreiber für Einnahmen und Ausgaben und in welcher Untergliederung?
Lassen Sie sich die Werte für bestimmte Fachbereich oder organisatorische Bereiche (Budgets) anzeigen.
MEHR ERFAHREN
SDS.Control
Weitere Informationen zu unserer Business Intelligence Lösung anfordern
Weitere InformationenChancen der digitalen Transformation
Wie digitale Lösungen die Verwaltung und Planung von Smart Cities revolutionieren
Lesen Sie in unserem Blog, wie intelligente Technologien und IoT-Anwendungen die Interaktion zwischen Bürgern, kommunalen Unternehmen und Stadtverwaltungen verändern.
Datenanalyse für die Stadtentwicklung
Die Datenanalyse hat in der Stadtentwicklung eine immer größere Bedeutung erlangt. Sie ermöglicht es den Stadtplanern,...
Smart Buildings: Für vernetzte Gebäude der Zukunft
Im Interview mit Michael Höllerschmid, Projektleiter bei der roosi GmbH, erkunden wir die Welt der Smart Buildings....
Kommunale Fachverfahren und KI als Wegbereiter der Zukunft
Die Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert spielt eine immer wichtigere Rolle für das Wachstum und die Nachhaltigkeit von...
Controlling Kommunen - ZUVERLÄSSIGE BI-Lösung
In der heutigen Geschäftswelt ist der Zugriff auf zuverlässige und aussagekräftige Daten für den Erfolg einer Kommune...