Optimiertes Verkehrs- und Parkraummanagement Für eine nachhaltige Zukunft
In einer sich ständig verändernden Umwelt ist ein effizientes Verkehrs- und Parkraummanagement unerlässlich, um Staus zu minimieren, Umweltbelastungen zu reduzieren und die Lebensqualität der Bürger zu verbessern. Kommunalverwaltungen, Stadt- und Verkehrsplaner sowie Umweltämter stehen vor der Herausforderung, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, um diese Ziele zu erreichen. Unsere Lösung „SDS.Smart Traffic und Parking“ unterstützt Sie dabei, indem sie präzise, aktuelle und historische Verkehrsdaten liefert, die eine solide Grundlage für kurz- und langfristige Planungen bilden.
Umfassende Funktionen für effektive Verkehrssteuerung
„Smart Traffic und Parking“ ist eine leistungsstarke Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung, die umfangreiche Reporting- und Analysefunktionen bietet. Zu den Kernfunktionen gehören:
- Kompakte Standarddashboards und detaillierte Analysedashboards zur Darstellung aktueller und historischer Messwerte.
- Flexible Anzeige von Daten in verschiedenen Zeitbereichen (Minuten bis Jahre).
- Erfassung und Anzeige von Zähldaten unterschiedlicher Verkehrsteilnehmer, Parkraumauslastung, Kennzeichenerkennung, Geschwindigkeitsabschätzung und Quelle-Ziel Analysen.
- Geokoordinaten-basierte Darstellung der Sensorpositionen auf einer 2D-Karte.
- Vorhersagemodelle zur Prognose zukünftiger Verkehrsaufkommen.
- Anzeige und Analyse von Verkehrsaufkommen anhand definierter Grenz- und Schwellenwerte.
- Exportfunktion für die Messwerte im CSV-Format zur weiteren Nutzung und Analyse.
- Unterstützung standardisierter Schnittstellen zur Einbindung von Daten aus verschiedenen Quellen und Drittsystemen.
Umfassende Verkehrsanalyse mit KI- gestützter Sensorik
Unsere SDS-Lösung „Smart Traffic und Parking“ nutzt für die Erfassung und Analyse von umfassenden Verkehrsdaten anwendungsbezogene Sensortechnologien, wie bspw. Kamerasysteme oder Radar, die durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz unterstützt wird. Die Lösung bietet detaillierte Einblicke in die aktuelle Verkehrssituation und Parkplatzauslastung, ermöglicht die getrennte Auswertung und Klassifizierung verschiedener Verkehrsteilnehmer und stellt diese Informationen übersichtlich auf der SDS-Plattform dar. Mithilfe von Standard-Dashboards und Analysewerkzeugen können sich Nutzer schnell einen Überblick über aktuelle und historische Verkehrsdaten verschaffen und fundierte Entscheidungen treffen.
Nahtlose Integration und kontinuierliche Weiterentwicklung
Durch die stetige Weiterentwicklung und Anbindung weiterer Sensorik, Datenquellen wie z.B. Floating Car Data (FCD) oder sekundärer Datenquellen integrieren wir kontinuierlich neue Datenströme, um die Genauigkeit und den Umfang der erfassten Daten zu erhöhen.
Sie haben bereits eine Lösung im Einsatz und möchten diese in die Smart Data Services integrieren?
Unsere Produktentwickler prüfen gerne die Umsetzungsmöglichkeiten und unterstützen Sie bei der nahtlosen Integration bestehender Systeme, um die Vorteile einer fortschrittlichen Verkehrsanalyse voll auszuschöpfen.
Vorteile der SDS-Plattform
Erhöhte Effizienz und Genauigkeit
Fundierte Entscheidungsgrundlagen
Nachhaltige Stadtentwicklung
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Diese Anwendungsbeispiele basieren auf den Möglichkeiten, die Smart Traffic und Smart Parking bieten, um die urbane Mobilität zu verbessern und das Verkehrs- und Parkraummanagement zu optimieren.
Darüber hinaus ermöglicht "SDS.Smart Traffic und Parking" den Nachweis der Wirksamkeit von verkehrslenkenden Maßnahmen durch präzise Datenanalysen. So können Kommunen und Umweltämter den Erfolg von Umsetzungen wie neue Ampelphasen, geänderte Verkehrsführungen oder Umweltzonen genau bewerten und nachweisen. Dies erleichtert die Entscheidungsfindung und sichert die Akzeptanz in der Bevölkerung, indem die Wirksamkeit von Strategien nachgewiesen und gegebenenfalls angepasst werden kann.
- Unsere Lösung "Smart Traffic und Parking" bietet Kommunen und Stadtplanern umfassende Informationen für die Verkehrsleittechnik. Mithilfe von Sensortechnologie und Datenanalyse können Informationen über Verkehrsströme, Unfälle und Baustellen in kürzester Zeit erfasst und aufbereitet werden. So können Verkehrsleitstellen schneller auf Störungen reagieren und den Verkehr effizienter lenken, um Staus zu minimieren und den Verkehrsfluss zu optimieren. Dies führt zu einer effizienteren Nutzung der Verkehrsinfrastruktur und erhöht die Reaktionsfähigkeit auf Verkehrsereignisse.
- Mit detaillierten Quelle-Ziel-Verkehrsanalysen unterstützt unsere Lösung Stadt- und Verkehrsplaner dabei, die Wege der Verkehrsteilnehmer genau zu verstehen. Diese Analysen ermöglichen eine zielgerichtete Planung und Optimierung der Verkehrsinfrastruktur und identifizieren Engpässe, bevor sie zu Problemen werden. Kommunen können so nachhaltige Verkehrsstrategien entwickeln, die den tatsächlichen Bedürfnissen der Bevölkerung entsprechen und die Lebensqualität verbessern.
- Unsere Smart Traffic Lösung liefert Daten über das aktuelle Verkehrsaufkommen in kürzester Zeit. Diese Informationen sind entscheidend, um Belastungsgrenzen der Verkehrsinfrastruktur zu erkennen und zu vermeiden. Verkehrsplaner können frühzeitig Maßnahmen ergreifen, um Überlastungen zu vermeiden und so einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten. Umweltämter können die Daten nutzen, um Umweltbelastungen zu minimieren und städtische Mobilität nachhaltiger zu gestalten.
- Mit unserer Lösung können kurz- und langfristige Mobilitätsveränderungen präzise erkannt werden. Dazu gehören sowohl saisonale Schwankungen als auch dauerhafte Trends wie die verstärkte Nutzung alternativer Verkehrsmittel. Stadtplaner und überregionale Verbünde können diese Daten nutzen, um ihre Planungen anzupassen und die Verkehrsinfrastruktur entsprechend aus- oder umzubauen. So können zukunftsfähige Verkehrsstrategien entwickelt werden.
- Unsere Lösungen optimieren das Parkraummanagement durch intelligente Systeme, die freie Parkplätze in Abhängigkeit vom Bedarf in kürzester Zeit anzeigen und den Verkehr dorthin lenken können. Das verkürzt die Parkplatzsuche, minimiert den innerstädtischen Verkehr und entlastet die Umwelt. Stadtverwaltungen können den vorhandenen Parkraum effizienter nutzen und zusätzliche Einnahmen erzielen.
- Durch die Überwachung und Durchsetzung der Parkvorschriften erhöht unsere Technologie die Sicherheit im Straßenverkehr. Falschparker, die den Verkehr behindern oder Einsatzkräfte blockieren, können schnell identifiziert und entsprechend reagiert werden. Dadurch werden Wege insbesondere für Rettungskräfte freigehalten und die allgemeine Verkehrssicherheit erhöht. Die Kommunen profitieren von einer effizienteren Parkraumüberwachung und der Reduzierung von Verkehrsproblemen durch Falschparker.
Präzise Daten für fundierte Entscheidungen
Mit „Smart Traffic und Parking“ können Sie die Verkehrssituation in Ihrer Stadt oder Gemeinde effektiv optimieren, die Sicherheit erhöhen und die Zufriedenheit der Bürger steigern.
Die Lösung eignet sich vor allem für:
- Kommunale Verwaltung
- Stadt- und Verkehrsplaner
- Umweltämter
- Bürgerinnen und Bürger
- Überregionale Verbände und Netzwerke
