Zukunft der Stadtplanung und des Infrastruktur­managements

SDS.Digitaler Zwilling

Ihre Kommune - digital visualisiert

Erkunden Sie jeden Winkel Ihrer Gemeinde digital

Unser kommunaler Digitaler Zwilling für die Verwaltung, der auf den Prinzipien der Nachhaltigkeit, Kosteneinsparung und Sicherheit ausgerichtet ist, bietet eine nahtlose Integration von GIS- und Katasterinformationen,  3D-Visualisierungen sowie den Anschluss von IoT-Daten.

Der Digitale Zwilling unterstützt Sie beispielsweise bei einer effiziente Planung von Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, wie sie auch im Rahmen von Breitbandprojekten auftreten. 
Darüber hinaus ermöglicht der Digitale Zwilling zudem eine einfache und verständliche Visualisierung von Bauvorhaben, die sich hervorragend für Präsentationen in politischen Gremien eignet.

Umfassende Plattform und solide Basis für

  • Nachhaltige Verkehrsplanung im Einklang mit der Umwelt
  • Genehmigungsplanung und visuelle Darstellung in politischen Gremien
  • Effiziente Planung von Stadtreinigung
  • Präzise Leitungsplanung
  • Umfassende Inventarisierung Ihrer Stadt
  • Zustandserfassung von Straßen und Gehwegen
  • Detaillierte Flächenerhebung

Digitaler Zwilling für Städte und Gemeinden

Optimierte Verwaltungsprozesse und bessere Lebensqualität in Städten und Gemeinden

 

Ein digitaler Zwilling für Städte und Gemeinden ist ein virtuelles Abbild einer realen Stadt oder Gemeinde. Er basiert auf umfangreichen Daten, die aus verschiedenen Quellen wie Sensoren, IoT-Geräten, sozialen Medien und Verwaltungssystemen gesammelt werden. Diese Daten werden zusammengeführt und in einem digitalen Modell dargestellt, das die verschiedenen Aspekte der Stadt oder Gemeinde widerspiegelt.

Drei Sichtweisen für einen modernen Digitalen Zwilling

Verwaltung

  • Mit Hilfe des digitalen Zwillings können Verwaltungsprozesse optimiert werden. Informationen über Infrastruktur, Verkehr, Energieverbrauch und andere Faktoren können in Nahezu-Echtzeit überwacht werden, um schnelle und fundierte Entscheidungen treffen zu können.
  • Darüber hinaus ermöglicht der digitale Zwilling Stadtplanern und Entscheidungsträgern, verschiedene Szenarien zu simulieren und deren Auswirkungen auf die Stadt oder Gemeinde zu bewerten. So können nachhaltige Entwicklungsstrategien entwickelt und umgesetzt werden.

Gemeinderat

  • Unser digitaler Zwilling bietet wertvolle Unterstützung bei der Entscheidungsfindung. Durch die Integration von Neartime-Daten, Simulationen und Analysen erhalten Stadträte innerhalb einer geschlossenen Benutzergruppe fundierte Einblicke in verschiedene Szenarien.
  • So können Risiken abgeschätzt, Chancen erkannt und fundierte Entscheidungen getroffen werden. 

Bürger:Innen

  • Ein digitaler Zwilling kann die Bürgerbeteiligung verbessern, indem er den Bürgern einen Einblick in die Stadtentwicklung gibt. Die Bürger können Feedback geben, Vorschläge machen und Veränderungen fast in Echtzeit verfolgen, was zu einer transparenteren und partizipativeren Verwaltung führt.
     
  • Außerdem können kommunale Dienstleistungen und Bürger-Dienste wie Verkehr, Abfallwirtschaft, Energieversorgung und öffentliche Sicherheit effizienter gestaltet werden. Engpässe können erkannt und behoben werden, so dass der Alltag der Bürger reibungslos funktioniert.

Urbane Datenplattform als Digitaler Zwilling

Mehr als nur ein virtuelles 3D Erlebnis

Kommunale Fachverfahren lassen sich mit unserem digitalen Zwilling nahtlos verknüpfen. So können Sie Verwaltungsprozesse automatisieren, Daten effizient verwalten und Informationen fast in Echtzeit austauschen. Ob Genehmigungs-, Bau- oder Versorgungsmanagement - unser digitaler Zwilling unterstützt Sie dabei, Ihre Aufgaben effizienter und zeitsparender zu erledigen. Darüber hinaus integrieren wir IoT-Lösungen, um eine umfassende Datenerfassung und -analyse zu ermöglichen. Sensoren und vernetzte Geräte liefern Neartime-Informationen über Verkehr, Umweltbedingungen, Energieverbrauch und vieles mehr. Daraus lassen sich wertvolle Erkenntnisse gewinnen, um die Stadtplanung zu optimieren, Ressourcen effizient zu nutzen und die Lebensqualität der Menschen zu verbessern.

Um intelligente Analysen und Vorhersagen zu ermöglichen, nutzt unser digitaler Zwilling auch künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML). Durch die Verarbeitung großer Datenmengen können wir Muster erkennen, Trends vorhersagen und fundierte Entscheidungen treffen. Dies hilft Ihnen, urbane Herausforderungen proaktiv anzugehen, die Infrastruktur zu verbessern und Nachhaltigkeit zu fördern.

Für die datengetriebene Stadtentwicklung bieten wir mit unserem digitalen Zwilling eine ganzheitliche Lösung. Von der Integration kommunaler Fachverfahren über IoT-Lösungen bis hin zum Einsatz von KI und ML stehen wir Ihnen zur Seite, um Ihre Vision einer intelligenten und zukunftsorientierten Stadt Wirklichkeit werden zu lassen. Lassen Sie uns gemeinsam die Möglichkeiten ausloten und eine Smart City schaffen, in der sich die Bürgerinnen und Bürger wohlfühlen und die Herausforderungen der Zukunft meistern können.