Lösungswelt

Smart Lighting

Individuelle und bedarfsgerechte Steuerung der Straßenbeleuchtung

 

Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten mit Smart Lighting

Informationen anfordern

Bedarfsorientierte Steuerung der Beleuchtung für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung

Die digitale Verwaltung der städtischen Beleuchtung ermöglicht einen verringerten Energieverbrauch, reduziert Wartungsaufwände und erhöht das Sicherheitsempfinden der BügerInnen. Intelligente Beleuchtungsanlangen, die über Sensoren gesteuert werden, bieten viele Möglichkeiten zur Steuerung und Überwachung von Beleuchtungslösungen. Ein sensor-basiertes intelligentes Lichtmanagement schafft effektive Planung von Wartungen und Reparaturen und ermöglicht Städten und Kommunen eine Kostenreduktion.

Smart Lighting ist ein wichtiger Bestandteil einer intelligenten Gemeinde, da es dazu beitragen kann, die Energieeffizienz zu erhöhen und gleichzeitig die Sicherheit und den Komfort der Bürger:innen zu verbessern.

Ihre Möglichkeiten mit der
Smart Lighting Lösung

Bedarfsgerechte Steuerung der Beleuchtungsintensität

Verringerung von Lichtverschmutzung

Einsparung von Energie- und Wartungskosten

Reduktion von Treibhausgasemissionen

Ausgangspunkt und Verknüpfung für weitere Smart City Anwendungen

Modernisierung der städtischen Infrastruktur

Voraussetzungen für den Einsatz von Smart Lighting-Technologien

Ein wichtiger Faktor für den erfolgreichen Einsatz von Smart Lighting-Technologien ist die Verfügbarkeit von Breitband-Internetverbindungen in der Gemeinde. Dies ist notwendig, um die erforderliche Datenübertragung und Steuerung der Beleuchtungssysteme zu ermöglichen.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Zusammenarbeit und der Austausch von Informationen zwischen den verschiedenen Akteuren in der Gemeinde, wie zum Beispiel den Bewohnern, Unternehmen und der kommunalen Verwaltung. Dies kann durch die Schaffung von Plattformen und Prozessen erleichtert werden, die es ermöglichen, Bedürfnisse und Herausforderungen zu identifizieren und gemeinsame Lösungen zu entwickeln.

Schließlich ist auch die Bereitschaft der Bewohner, neue Technologien zu nutzen und sich an Veränderungen anzupassen, ein wichtiger Faktor für den erfolgreichen Einsatz von Smart Lighting-Technologien. Dies kann durch Bildung und Sensibilisierung für die Vorteile von Smart Lighting gefördert werden.

 

Beispiele für den Einsatz von Smart Lighting-Technologien

Energieeinsparung: Smart Lighting-Systeme können dazu beitragen, die Energiekosten zu senken, indem sie automatisch die Beleuchtungsstärke und -dauer an die tatsächlichen Bedürfnisse anpassen. Zum Beispiel können Bewegungsmelder dafür sorgen, dass die Beleuchtung in ungenutzten Bereichen automatisch ausgeschaltet wird, während sie in Bereichen mit hoher Nutzung heller wird.

Verbesserte Sicherheit: Smart Lighting-Systeme können dazu beitragen, die Sicherheit in einer Gemeinde zu verbessern, indem sie beleuchtete Bereiche automatisch erkennen und anpassen. Zum Beispiel können Bewegungsmelder dafür sorgen, dass dunkle Straßenabschnitte bei Bewegung heller werden, um potenziellen Gefahrensituationen vorzubeugen.

MEHR ERFAHREN

Smart Lighting

Individuelle und bedarfsgerechte Steuerung der Straßenbeleuchtung

Weitere Informationen

Lesenswerte Artikel 

Smart City & Community

Was Sie schon immer wissen wollten

Effektives Datenmanagement für Gemeinden mit Smart Data Services

Der digitale Wandel hat die Art und Weise, wie Kommunen Daten erheben und verwalten, in den letzten Jahren grundlegend...

Winterdienst schneller, effektiver und kosteneffizienter gestalten

Der Winterdienst gehört zu den wichtigsten Aufgaben von Kommunen und öffentlichen Einrichtungen. Insbesondere bei...

Wie KI die Verwaltung von Städten und Gemeinden verbessern kann

Die Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren in vielen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft an...