2 min read
Effektives Datenmanagement für Gemeinden mit Smart Data Services
Der digitale Wandel hat die Art und Weise, wie Kommunen Daten erheben und verwalten, in den letzten Jahren grundlegend...
Für unsere nachfolgende Generationen brauchen wir eine nachhaltige und integrierte Entwicklung von Städten und Kommunen. Dabei helfen digitale Lösungsansätze und die Vernetzung verschiedener Bereiche.
Die Smart Data Services sind als Open Urban Platform zu verstehen, die sie auf Basis des jeweils neuesten Standes der Technik als Drehscheibe für künftige Digitalisierungs- und Datenprojekte Kommunen, Unternehmen, Plattform-Partner und Bürger miteinander verbindet und digitale Produkte zur Verfügung stellt.
Smart Data Services stellen alle Möglichkeiten für Städte und Kommunen bereit, die digitale Transformation zur Smart City beziehungsweise Smart Community umzusetzen. Die Konzeption der Plattform kann unter Berücksichtigung kommerzieller Aspekte und definierter Anforderungen aus den Bereichen Governance, Skalierbarkeit und Elastizität, Modularität sowie Betriebsformen erfolgen, wobei ein sicherer und wirtschaftlich sinnvoller Betrieb erreicht werden kann.
Durch die zukunftsweisende Verbindung neuester Technologien und Infrastrukturen können auf der Plattform nicht nur bereits bestehende Lösungen betrieben, sondern auf Basis der verfügbaren Datensammlungen und durch Kombination mit intelligenten Verfahren eine Vielzahl neuer digitaler Services zur Verfügung bereitgestellt werden. Gleichzeitig kann die Plattform alle Vorteile eines gesicherten Betriebs bieten, da besonderes Augenmerk auf Datensicherheit und Datenschutz gelegt wird. Dieser Abschnitt soll Ihnen einen ersten Überblick über mögliche Services geben, die auf der Plattform bereitgestellt werden können.
Als Drehscheibe moderner Anwendungen auf kommunaler Ebene kann die Plattform Möglichkeiten zur Realisierung von intelligenten Anwendungen für regionale Unternehmen zur Verfügung stellen. Damit ermöglicht die Plattform auch die Kollaboration zwischen regionalen Produzenten sowie Dienstleistern und Kunden.
Die Bereitstellung bestehender, sowie neu entwickelter Fachverfahren stellen aufgrund einer effektiven Nutzung der Plattform-Ressourcen erhebliche Vorteile dar. Insbesondere die Fachverfahren der AKDB Unternehmensgruppe stellen mit den verschiedenen Modulen einen geeigneten Kandidaten für den Betrieb auf der Plattform dar.
Damit wird die Plattform zu einer digitalen Drehscheibe und Kommunikationsplattform für eine Vielzahl an Anwendungen. Prinzipiell sind den Anwendungen und Produkten keine Grenzen gesetzt.
Durch die Einführung einer datengesteuerten Kultur können sie den Bürgern ihrer Gemeinde bessere Serviceleistungen bieten und die Beziehung zwischen Bürgern und den Behörden/Fachdezernaten positiv beeinflussen. Durch den Einsatz der Smart Data Services wird es für Sie möglich, aus einem Meer an Daten neue Zusammenhänge zu erkennen und Mehrwerte und Vorteile für die Gemeinde abzuleiten und eine zielgenauere Steuerung der Ressourcenverwendung zu realisieren.
Urbane Datenplattformen sind das Herzstück der digitalen Transformation und die Basis für datengesteuerte Lösungen, die die Herausforderungen heutiger Städte und Gemeinden angehen. Die Smart Data Services als Open Urban Platform sind Ihr Mittelpunkt für neue und innovative Services - vom einfachen Routenplaner bis hin zur komplexen Digital-Twin-Lösung.
Sie planen die Einführung einer Datenplattform zur Digitalisierung Ihrer Kommune oder Gemeinde?
Was Sie schon immer wissen wollten
Feb 23, 2023 by Smart Data Services
Der digitale Wandel hat die Art und Weise, wie Kommunen Daten erheben und verwalten, in den letzten Jahren grundlegend...
Feb 17, 2023 by Smart Data Services
Der Winterdienst gehört zu den wichtigsten Aufgaben von Kommunen und öffentlichen Einrichtungen. Insbesondere bei...