Vielen Dank!

Ihre Anfrage ist bei uns eingegangen

Der zuständige Ansprechpartner wurde informiert und wird sich zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.

Zurück zur Startseite

Chancen der digitalen Transformation

Wie digitale Lösungen die Verwaltung und Planung von Smart Cities revolutionieren

Lesen Sie in unserem Blog, wie intelligente Technologien und IoT-Anwendungen die Interaktion zwischen Bürgern, kommunalen Unternehmen und Stadtverwaltungen verändern.

Effiziente Datenanalyse für Kommunen mit SDS.Control

Die Rolle der Datenanalyse in der kommunalen Verwaltung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. In einer Zeit, in der Daten die treibende Kraft hinter fundierten Entscheidungen sind, bietet SDS.Control Einwohner eine Lösung, die es...

SDS.Control Einwohner jetzt mit VOIS|MESO Anbindung

Wir freuen uns, eine spannende Neuerung bekannt zu geben: Ab sofort ist die Business Intelligence (BI)-Lösung SDS.Control auch mit dem Fachverfahren VOIS|MESO  voll kompatibel. Diese Integration ermöglicht eine noch effizientere...

Datenschutz in Smart Cities: Die Rolle Künstlicher Intelligenz

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) in Smart Cities verändert nicht nur die Funktionsweise städtischer Gebiete, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle für den Schutz der Privatsphäre und ein effizientes Datenmanagement....

Die Rolle des digitalen Zwillings in der Smart Mobility

Smart Mobility spielt in städtischen Gebieten eine entscheidende Rolle. Der städtische Verkehr bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich, darunter Verkehrsstaus, Umweltverschmutzung und Unfälle. Traditionelle Ansätze wie der Ausbau des...

Datenschutz im Verkehrssektor: Vernetzte Fahrzeuge in Smart Cities

Die zunehmende Vernetzung von Fahrzeugen und die Einführung intelligenter Verkehrssysteme prägen maßgeblich die Entwicklung von Smart Cities. Diese Technologien bieten das Potenzial, den städtischen Verkehr sicherer, effizienter und...

Biometrische Daten in Smart Cities: Nutzen und Risiken

Die Integration biometrischer Daten in die Infrastruktur von Smart Cities stellt einen revolutionären Schritt in der Stadtentwicklung dar. Diese Technologien, die einzigartige biologische Merkmale von Personen zur Identifikation nutzen,...

Innovative IT-Lösungen für die öffentliche Verwaltung

Im digitalen Zeitalter sind innovative IT-Lösungen für die öffentliche Verwaltung nicht nur wünschenswert, sondern unerlässlich, um den Bürgerinnen und Bürgern effiziente und bürgerfreundliche Dienstleistungen anbieten zu können. Gudrun...

Blockchain gestaltet die Zukunft des Datenschutzes in Smart Cities

Die Blockchain-Technologie, ursprünglich als Grundlage für Kryptowährungen wie Bitcoin bekannt, hat sich zu einem vielseitigen Hilfsmittel entwickelt, das weit über den Finanzbereich hinausgeht. In Smart Cities wird die...

Effizientere Stadtplanung durch datengestützte Entscheidungen

Die Stadtplanung ist ein komplexer Prozess, der viele Akteur:innen und Entscheidungen umfasst. Traditionelle Planungsmethoden stoßen oft an ihre Grenzen, da sie nicht immer ausreichend auf die Bedürfnisse und Wünsche der Stadtbevölkerung...

Effektive Verwaltung und Bürgerbeteiligung dank digitaler Zwillinge

Durch die Integration von Sensoren und die kontinuierliche Analyse von Daten ermöglichen digitale Zwillinge die Echtzeitüberwachung und -optimierung verschiedener Aspekte des städtischen Lebens. Ob bei der Verwaltung von Infrastrukturen...

Bausteine des kommunalen digitalen Zwillings: Von Sensoren zur Cloud

Mit dem Fortschritt der Technologie eröffnen sich für Kommunen neue Möglichkeiten, um die Effizienz und Effektivität von Stadtentwicklung und Infrastrukturplanung zu steigern. Ein wichtiges Konzept in diesem Zusammenhang ist der kommunale...

Smart Parking: Zukunft der urbanen Mobilität

Im Interview mit Michael Höllerschmid, Projektleiter bei der roosi GmbH sprechen wir über das spannende Thema Smart Parking. Er gibt uns spannende Einblicke in aktuelle Trends, Herausforderungen und Innovationen im Bereich...