Intelligente Stadttechnologien, die schon bald unser Leben und Arbeiten verändern werden
Die technische Definition einer intelligenten Stadt - ein städtisches Gebiet, in dem Technologie und Sensoren eingesetzt werden, um Daten für das...
Während der Pilotierung in Augsburg wurden Bürger:innen und Gastronom:innen zu ihrer Meinung zum Lokalbecher gefragt. 350 zufällig ausgewählte Bürger:innen wurden dabei auf einer Großveranstaltung und in der Innenstadt befragt. Zentrale Erkenntnis: Der Mehrweg-Becher wird durchwegs befürwortet: 92% finden den Einsatz sehr gut. Alle Altersgruppen und Geschlechter waren ausgeglichen vertreten und der Großteil der Befragten stammt aus Bayern. Die Erkenntnisse der Umfrage könnten daher auch auf andere bayerische Städte bezogen werden.
Die Zahlung von Pfand finden 97 % nachvollziehbar und die Mehrheit befürworten die Höhe von 2€ Pfand. 97 % aller Befragten wollen den Lokalbecher auch anderswo einsetzen: Neben Großveranstaltungen, der Innenstadt, im Fußballstadium oder im Nachtclub wurden besonders häufig Konzerte, Festivals und Freiluftveranstaltungen als weitere Einsatzgebiete genannt.
Mehr erfahren
Die technische Definition einer intelligenten Stadt - ein städtisches Gebiet, in dem Technologie und Sensoren eingesetzt werden, um Daten für das...
Rosenheim/Memmingen, 12.01.2023 - Die Stadt Regensburg als Bezirkshauptstadt der Oberpfalz, Hochschulstadt, Innovationsstandort, UNESCO Welterbe und...
Welche IT-Trends werden in 2023 in der öffentlichen Verwaltung dominieren? Welche aus den vergangenen Jahren bleiben uns erhalten? Wir haben unsere...